 |
Gedichte
Biographie Print
( 6p) |
Gutmacker, Sylvain ,
Gedichte und Biographie,
Mein schatten in Dachau, Gedichte und Biographien der Überlebende
und der Toten de Konzentrationslagers, Comité international de
Dachau,
Zusammengestellt und kommentiert von Dorothea Heiser,1993 |
|

|
|
Biographie
Sylvain Gutmacker 1922(?)-1948 |
Von dem jungen jüdischen
Pharmaziestudenten, der aus Belgien stammt, ist nur bekannt, daß er der
Judenverfolgung dadurch entging, daß er in das Konzentrationslager
Dachau kam und dort bis zur Befreiung "untertauchte". G. v.
Walraeve, ein ehemaliger Mithäftling Gutmackers, sandte Kopien der
handschriftlich erhaltenen Gedichte, die Gutmacker in Dachau geschrieben
hatte, an das Archiv der Gedenkstätte.
Vier dieser Gedichte,
die hier mitaufgenommen wurden, schrieb Sylvain Gutmacker
1942 in
Dachau, führte jedoch das Notizheft mit Gedichten weiter bis 1945. Die
Texte gewähren einen erschütternden Einblick in sein Seelenleben, das
auch nach der Befreiung von dieser Extremerfahrung geprägt blieb:
Sylvain Gutmacker schied am 28. März 1948, nur drei Jahre nach seiner
Befreiung in Dachau, freiwillig aus dem Leben. (Alle Angaben aus dem
Brief von G. v. Walraewe vom 14.7.1981). |
|
Gedichte |
Nicht im Buch
A
ma petite Suzy
Rêverie
Im Buch
Tristesse
- Traurigkeit
Regrets - Reue
Rêveur mélancholique - Melancholischer
Träumer
Persécution - Verfolgung
|
A
ma petite Suzy KZ. Museum
Dachau - 16.570/6 |
|
Dans ton cahier de poésie,
Ma chère petite Suzy
Je voudrais metttre un peu ma vie
Pour t'exprimer mon affection
Hélas, mes pauvres poèmes
Me foutrons te dire combien
Je t'aime
Toi, et tous les tiens
A ma petite Suzy
si charmante et si simple
Ton ami
Sylvain
Juillet 1946 |
|
|
Rêverie
KZ. Museum Dachau - 16.570/2 |
Voudrais-tu, mon amie,
faire un divin voyage.
Partir, loin des humaines, insensibles au bonheur,
Voudrais-tu aborder sur ces rives suvages
Où seuls, nous oublierons les longs jours de douleur
Alons! décide-toi, la nature nous
appel,
La brise meddagère nous invite tout bas.
Partons! c'est au pays des amaours éternelles
Que la barque du Rêve demain nous mènera.
Juin 1942 |
|
Tristesse Traurigkeit
KZ. Museum Dachau - 16.570/3 |
Le vide de mon coeur
Ma brûlante douleur
Engourdissent mon âme.
Pas de soeur, pas
d'amie
Ô douceur infinie
pour bercer mes sanglots
Tristement je m'en
vais
Dans des lieux plus discrets
Y pleurer ma souffrance
La nature sans vie
Par l'hiver endormie
est muette à ma voix
Je suis seul, ô poète
Mais tes vers, doux remède
Seuls m'apportent l'Oubli.
Juin 1942 |
|
Traurigkeit
Tristesse |
Die Leere meines
Herzens,
mein brennender Schmerz
lassen meine Seele erstarren.
Keine Schwester,
keine Freundin,
o, unendliche Zärtlichkeit,
um meine Tränen versiegen zu lassen.
Traurig entferne ich
mich
hin zu den verschwiegensten Orten,
um dort mein Leiden zu beweinen.
Die leblose Natur,
durch den Winter im Schlafe versunken,
bleibt stumm beim Klang meiner Stimme.
Juni 1942 |
|
Regrets
Reue KZ.
Museum Dachau - 16.570/4 |
Souvent, dans les
tortures de mes nuits d'insomnie
Quand mon âme déchirée m'interroge tout bas,
Souvent, quand je ressens le vide de ma vie
Et que de ma misère, je cherche le pourquoi,
Je revois, comme un
songe, mon enfance dorée
Où, dédaigneux du présent, je vivais dans l'avenir:
Ô mon âme, par l'ardent Idéal dévorée,
l'Idéal de créer et de ne point mourir.
Créer! Il n'est rien
de plus beau pour un être éphémère!
Se survivre à soi-même, inextinguible espoir!
Créer! C'est apporter un rayon de lumière,
Ajouter une perle au joyau du Savoir!
Maintenant je suis
seul, seul et sans espérance,
Incompris, méprisé, inutile et amer:
Ô atroce douleur que de perdre confiance
Et de voir s'écrouler ses rêves les plus chers!
J'interroge en vain
le destin qui m'échappe,
Mon esprit fatigué se soumet au fatal
Mais une voix me tourmente, et d'un poignard me frappe
Pour avoir un instant douté de l'Idéal.
Janvier 1942 |
|
Reue
Regrets |
Oft, in den Qualen
meiner schlaflosen Nächte,
wenn meine zerrissene Seele mich leise fragt,
oft, wenn ich die Leere meines Lebens
und mein Elend bedenke, so frage ich mich, warum.
Noch einmal erblicke
ich meine goldene Kindheit wie im Traum,
als ich, die Gegenwart verschmähend, in der Zukunft gelebt,
0, meine Seele, von einem glühenden Ideal verzehrt,
dem Ideal, schöpferisch zu sein und nicht zu sterben.
Etwas erschaffen!
Nichts Schöneres gibt es für ein vergängliches Wesen!
Durch sich selbst überleben, unauslöschliche Hoffnung!
Etwas erschaffen! Das bedeutet einen Lichtstrahl,
eine Perle, dem Kleinod des Wissens hinzuzufügen!
Jetzt bin ich einsam,
einsam und hoffnungslos
unverstanden, verachtet, nutzlos und bitter:
0, grausamer Schmerz, das Vertrauen zu verlieren
und die teuersten Träume schwinden zu sehen!
Vergeblich befrage
ich das Schicksal, das mir entgleitet,
Mein erschöpfter Geist unterwirft sich dem Verhängnis
doch martert mich eine Stimme, ein Dolchstoß trifft, -
nur einen Augenblick an diesem Ideal gezweifelt zu haben.
Januar 1942 |
|
Rêveur
mélancolique ... Melancholischer
Träumer KZ. Museum Dachau -
16.570/1 |
Rêveur mélancolique,
déplore ta naissance,
Car jamais ici-bas, tu ne seras heureux.
Enfant, tu te nourris de vaines espérances,
Mais vingt ans ne t'apportent qu'un regret douloureux.
Je suis né pour
souffrir et aimer une chimère,
Toujours je serai seul car le bonheur me fuit:
Le bonheur est trop beau pour une âme amère,
D'un Idéal, jamais, on ne goûte les fruits.
Je ne suis pas du siècle
et ne suis pas à plaindre
Car toujours il y eut, toujours il y aura
Des êtres malheureux qui n'auraient point dû naître
Leur chimère est un monstre que Dieu ne créa pas.
Ma seule consolation
est de pouvoir écrire:
Renfermé en moi-même, sombrement, je me tais.
A quoi bon en parler, l'homme heureux peut en rire
Sur la terre, le rêveur doit seul porter son faix.
Dédié à mon ami
Mietek
Juin 1942 |
|
Melancholischer
Träumer Rêveur
mélancholique |
Trauriger Träumer,
beklage deine Geburt,
denn niemals wirst du hier glücklich sein.
Kind, du nährst dich von vergeblicher Hoffnung,
denn zwanzig Jahre schenken dir nichts als schmerzhaftes Bedauern.
Geboren bin ich um zu
leiden und eine Illusion zu lieben,
immer werde ich einsam sein, da das Glück mich flieht:
Das Glück ist zu schön für eine Seele voll Bitterkeit,
Von einem Ideal genießt man niemals die Früchte.
Diesem Zeitalter gehör'
ich nicht an und bin nicht zu beklagen,
denn es gab sie schon immer und wird sie auch immer geben,
jene unglücklichen Wesen, die besser nicht geboren wären,
ihre Illusion ist ein Monstrum, das Gott nicht erschuf.
Mein einziger Trost
ist schreiben zu können:
Finster, in mir selbst verschlossen, schweige ich eher.
Wozu darüber sprechen, der glückliche Mensch kann darüber lachen,
der Träumer muß seine Bürde auf dieser Welt alleine tragen.
Meinem Freund
Mietek gewidmet
Juni 1942 |
|
Persécution
... Verfolgung
KZ. Museum Dachau - 16.570/5 |
Persécution! Asphyxie
Pente de l'Esprit...
Terreur obsession - mes yeux sont fous - haine
Ah! Ne plus comprendre, être ivre!
Dormir, toujours dormir
Comme un hibou en son repaire:
Anesthésie ... Ne plus sentir
Son coeur battre... Lumière,
Eteins-toi! tu me
tortures!
Le vide... L'infini
Sans sablier...
Qui invoquer?
La Nuit
!
Eclair: vivre encore
Pour voir le bourreau gémir
Et se tordre
Dans l'agonie d'acier fondu!
Vivre, vivre encor
Pour nos morts!
Haine, âme du martyr...
Ressusciter pour
la Vengeance
!
Juin 1942 |
|
Verfolgung
Persécution |
Verfolgung! Atemnot
Zerfall des Geistes.
Schrecken, Besessenheit - wirr meine Augen - Haß
Ah! Nichts mehr verstehen, berauscht sein!
Schlafen, immer nur
schlafen,
wie eine Eule in ihrem Versteck ...
Betäubung ... seinen Herzschlag
nicht mehr fühlen ... Licht,
erlösche! Du quälst
mich!
Die Leere ... die Unendlichkeit
ohne Sanduhr ...
Wen anflehen? Die Nacht!
Ein Blitzstrahl: immer
noch leben,
um den Peiniger stöhnen
und sich winden zu sehen
in stählerner Agonie!
Leben, noch immer leben
für unsere Toten!
Haß, Märtyrerseele ...
auferstehen für die Rache!
Juni 1942 |
|